Steuerrecht Schloss Nordkirchen e.V.
Schwerpunktthema: Unternehmenssteuerrecht & Steuerstrafrecht
Fachlicher Austausch im Zeichen des Steuerrechts und zugleich ein Abschied
Am 19. Mai 2025 fand im Festsaal der Oranienburg bei sonnigem Frühlingswetter die
36. Vortragsveranstaltung des Forums Schloss Nordkirchen statt. Im Mittelpunkt der
Veranstaltung standen aktuelle Fragestellungen aus dem Unternehmenssteuerrecht und
dem Steuerstrafrecht sowie ein Vortrag des scheidenden Oberfinanzpräsidenten Werner
Brommund unter dem Titel "38 Jahre Finanzverwaltung NRW -
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Christoph Uhländer, 1. Vorsitzender des Forums Steuerrecht, eröffnete Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Alexander Witfeld (Flick Gocke Schaumburg, Düsseldorf) die Vortragsreihe mit einem Beitrag zu aktuellen Aspekten im Unternehmenssteuerrecht. Dr. Witfeld bot einen fundierten Überblick über zentrale Neuerungen im Unternehmenssteuerrecht mit Fokus auf Sanierungsmaßnahmen und Umstrukturierungen. Einen Schwerpunkt bildete das Sanierungssteuerrecht, insbesondere die Anwendung der §§ 3a EStG und 7b GewStG bei steuerfreien Sanierungserträgen. Dabei unterstrich er ausdrücklich die große Bedeutung der verbindlichen Auskunft für die Praxis. Anschließend stellte er die Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG vor, die bei schädlichem Beteiligungserwerb den Verlustuntergang verhindern kann, sofern bestimmte Bedingungen zum Erhalt der Betriebsstrukturen erfüllt sind. Im zweiten Teil der Präsentation widmete sich Dr. Witfeld dem Umwandlungssteuererlass 2025 und erläuterte ausführlich das aktuelle Verständnis des steuerlichen Teilbetriebs sowie die Anforderungen für eine steuerneutrale Spaltung. Der Vortrag verknüpfte Gesetzgebung, Verwaltungspraxis und aktuelle Rechtsprechung zu einem praxisnahen Gesamtbild der aktuellen steuerlichen Entwicklungen.
Im zweiten Vortrag des Nachmittags referierten LRD Dr. Stefan Rolletschke, (Stellvertretender Direktor des Landesamtes zur Bekämpfung der Finanzkriminalität) und LRD Harald von Frantzki (Oberfinanzdirektion Münster, Referatsleiter LBF NRW) zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Bekämpfung der Finanzkriminalität.
Dr. Rolletschke präsentierte die Vision und den Aufbau des neu geschaffenen Landesamts
zur Bekämpfung der Finanzkriminalität NRW (LBF NRW). Es bündelt als bundesweit einzigartiges
Projekt die gesamte Kompetenz und Schlagkraft aller nordrhein-
Harald von Frantzki zeichnete im Anschluss die Entwicklung der Steuerstrafverfolgung
in NRW nach -
Den abschließenden Vortrag hielt Oberfinanzpräsident Werner Brommund (Oberfinanzdirektion
Nordrhein-
Begrüßung: |
Prof. Dr. Christoph Uhländer |
1. Vortrag |
Aktuelle Aspekte im Unternehmenssteuerrecht. Herr RA / StB Dr. Alexander Witfeld |
2. Vortrag |
Aktuelle Aspekte im Steuerstrafrecht. Herr LRD Dr. Stefan Rolletschke
Herr LRD Harald v. Frantzki |
3. Vortrag |
38 Jahre Finanzverwaltung NRW (Rückblick und Ausblick). Herr Oberfinanzpräsident Werner Brommund |
Ort: |
Festsaal der Oranienburg |
Zeit: |
Montag, 19.05.2025 |
von links nach rechts:
Herr Prof. Dr. Christoph Uhländer (HSF NRW)
Herr Oberfinanzpräsident
Werner Brommund (OFD NRW)
Herr Herr Harald v. Frantzki (OFD NRW)
Herr Dr. Stefan Rolletschke
(LBF NRW)
Herr Herr Dr. Alexander Witfeld (FGS, Düsseldorf)